Die Volksinitiative "G9 jetzt NRW", die sich für die Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums wie in Niedersachsen oder Hessen einsetzt, steht kurz vor dem Erfolg. An diesem Samstag (21.02.) werden Bürger in vielen Innenstädten in ganz NRW Unterschriften sammeln, um der Volksinitiative gegen das Turbo-Abitur zum Durchbruch zu verhelfen.
Von den für eine Volksinitiative nötigen 66.322 Unterschriften sind bereits über 63.000 erreicht. Beim ersten landesweiten Sammeltag am 7. Februar wurden in 31 Städten und Gemeinden etwa 4000 Unterschriften gesammelt.
Aus diesem Grund gehen die Initiatoren der Volksinitiative davon aus, dass an diesem Samstag die Schwelle der notwendigen Unterschriftenzahl erreicht werden kann.
Neu gegenüber dem ersten Sammeltag werden an diesem Samstag Eltern und aktive Bürger auch in den Innenstädten von Essen und Köln sammeln.
Hintergrundinformationen:
Im Rahmen der Verkürzung der Schulzeit um ein Jahr wurden die bis zum Abitur zu leistenden Unterrichtsstunden auf acht statt neun Jahre verteilt. Dadurch stieg verglichen mit Hessen oder Niedersachsen die Anzahl der Unterrichtstunden pro Woche um 3,7 an. Dieser G8-Stress wirkt sich in NRW auch auf Haupt-, Real-, und Gesamtschulen aus, da auch dort die Zahl der Wochenstunden erhöht wurde und die 2. Fremdsprache auf die 6. Klasse vorgezogen wurden.
Eine Rückkehr zu G9 wie in Niedersachsen würde in NRW in sechs Jahren über 900 Millionen Euro Steuergelder einsparen.